Blog
Hier geht es rund um das Thema Kaffeerösten. Wir teilen unser generelles Wissen rund ums Rösten, unsere Erfahrungen und unsere Ergebnisse mit euch. Zusätzlich findet ihr hier auch Informationen zu den Umbauten und Projekten, sowie alles, was uns sonst noch in diesem Bereich bewegt. Wir hoffen, dass wir euch das Thema Heimrösten dadurch ein wenig näherbringen können und es insgesamt attraktiver wird und mehr an Aufmerksamkeit gewinnt.
-
#5 – Myanmar Catuai: Rösten, Cuppen und …
Die Röstung #5 des Myanmar Catuai sollte einen schönen fruchtigen Kaffee mit starkem Charakter und betonten Säuren ergeben. Myanmar ist im Bereich der Spezialitäten Kaffees noch nicht lange vertreten, hat aber qualitativ in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Diese Tatsache und das interessante Profil des Kaffees haben uns die Entscheidung…
-
Von der Kaffeeblüte zur Kaffeekirsche
Vor allem zu Beginn der Regenzeit kann man an Kaffeepflanzen, die älter als drei bis vier Jahre sind, die Blüten bewundern. Ein ausgewachsener Kaffeebaum kann bis zu 40.000 Blüten, auch Trugdolden genannt, gleichzeitig wachsen lassen. Sie blühen allerdings bevorzugt in den Nachtstunden und das teilweise auch nur wenige Stunden, da…
-
#4 – Indonesien Sumatra Gayo BIO: Der erste Erfolg!
Nachdem wir die Erfahrungen und Fehler aus den vorigen Röstungen ausgewertet hatten, haben wir uns an die Röstung #4 gewagt. Diesmal haben wir einen sehr aromatischen und kraftvollen Kaffen gewählt und zwar einen Indonesien Sumatra Gayo BIO. Mit diesem haben wir einen neuen Versuch gestartet, in der Hoffnung, dass wir…
-
Die French Press
Die French Press ist eine vergleichsweise alte Zubereitungsart und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Dadurch, dass sie einfach in der Handhabung und auch noch platzsparend ist, hat sie in vielen Haushalten einen Platz gefunden und zählt immernoch zu den meist genutzten Kaffeezubereitern. Geschmacklich ist ihr Ergebnis allerdings sehr umzustritten, dabei…
-
Das erste Cupping: Ein ehrliches Feedback!
Für uns war die Einladung zum Cupping von Thomas Dietrich, Röstmeister der Schubertmühle (https://www.dietrichs-kaffee.de), eine riesige Gelegenheit etwas über das Cupping allgemein und zusätzlich über die Qualität unserer bisherigen Röstungen zu erfahren. Er hat uns angeboten unsere Röstergebnisse im Vergleich zu seinen Röstungen gemeinsam zu „cuppen„. Im Vergleich vertreten waren…
-
Die Kaffeepflanzen
Was viele Menschen nicht wissen ist, dass es zwar viele verschiedene Arten der Kaffeepflanzen gibt, aber nur einige wenige tatsächlich für die Herstellung von Kaffee geeignet sind. Die wohl bekanntesten sind dabei Arabica und Robusta. Andere sind eher weniger bekannt und werden aber auch als Raritäten gehandelt. Das ändert nichts…
-
#3 – Ethiopia Sidamo BIO: Der RoR-Crash und gebackener Kaffee
Im Gegensatz zur letzten Röstung (#2 – India Monsooned Malabar) haben wir es endlich geschafft, eine digitale Steuerung für das Heizelement umzusetzen. Daher gibt es im Röstprofil nun eine neue rote Kurve, die Brennerleistung. Diese gibt an wieviel Prozent der maximalen Leistung von 1200 Watt gerade verwendet werden. Das war…
-
Das Röstprofil und die wichtige Kenngröße „Rate-of-Rise“
Um die rohen Kaffeebohnen in leckeren und aromatischen Kaffee zu verwandeln, gibt es Einiges beim Rösten zu beachten. Auch die teuersten und besten Kaffeebohnen der Welt können durch Unwissen oder eine unpassende Röstung langweilig oder sogar ungenießbar werden. Aber gerade darum ist das Rösten nicht nur ein Handwerk, sondern mehr…
-
#2 – India Monsooned Malabar: Auswirkungen der Röstzeit und Energiezufuhr auf den Geschmack
Nach der ersten Röstung war klar, dass man mit diesen Ergebnissen keinen Experten überzeugen kann. Der Prozess des Röstens ist zu komplex, um sich rein auf ein Gefühl (das wir zu der Zeit auch noch gar nicht hatten) zu verlassen. Anhand der Röstung des India Monsooned Malabar werden wir euch…
-
#1 – Brasilien Bourbon Santos: Die erste Röstung
Die erste Röstung mit der Heissluftfritteuse war rückblickend schon etwas abenteuerlich, da sie verhältnismäßig chaotisch abgelaufen ist. Wir beide wussten nicht so recht, was uns erwarten wird bzw. was passieren wird. Aber die Neugier war riesig und wir konnten es kaum erwarten, die ersten Bohnen darin zu rösten. Das erste…